Impressionen Netzwerktreffen / Seminare 2022
Impressionen Netzwerktreffen / Seminare 2023
Impressionen Netzwerktreffen / Seminare 2023
Beratung und Wissensaustausch individuell für Betriebsräte und Mitarbeiter-Vertretungen im Sozialbereich
Sicherheit – Kompetenz – Verhandlungsgeschick – Erfolgreiche Mitbestimmung
Die Seminare sind speziell für Betriebsräte sozialer Bereiche und Arbeitnehmervertretungen aus kleineren Unternehmen und Einrichtungen der Behindertenhilfe ausgerichtet. Die Veranstaltungen sind Tagesseminare. Um dennoch wichtiges Wissen zu vermitteln, werden die Themen auf Ihre jeweiligen Fragen und Gegebenheiten angepasst. Auf Anfrage ist es möglich, die Treffen auf mehrere Tage zu erweitern. Im Vordergrund stehen die Beratung und der Austausch von Erfahrungen. Bei der Vermittlung von Fakten rund um das BetrVG, mit der Einbindung von Lösungen für die tägliche Praxisarbeit werden zielgerichtet Hinweise gegeben, wie Konflikte und teure Rechtsstreite vermieden werden können.
Ihre Vorteile:
- kostengünstig mit kompaktem Wissen auf Ihre Bedürfnisse angepasst
- Vermittlung von Grundlagenwissen, gepaart mit Praxisbeispielen
- kleine Gruppen mit Begrenzung auf 12 Personen
- Gestaltung unter Einbezug Ihrer Fragen mit passgenauen Lösungen
- Raum für den Austausch untereinander
- Stärkung der Kommunikation - für das Verhandeln auf Augenhöhe
- Auf die Teilnehmer zugeschnittene Skripte und Praxisinformationen
Nächstes Netzwerktreffen der Betriebsräte: 10.11.2023
Bitte vormerken!!!
Am 10.11.23 findet in Dresden ein weiteres Netzwerktreffen für Betriebsräte sozialer Träger statt.
Schon registrierte BR erhalten die Einladung mit den Kosten dazu automatisch. Fragen zur Themenvorbereitung können gern an mich übersendet werden: linaschk@loesungsbereit.de
Tagesseminar Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung mit Protokoll/ Schriftführung am 05.05.23 in Dresden fand statt.
Danke allen Teilnehmenden für die tolle Mitarbeit! Von Anfang bis Ende gab es viele Fragen und natürlich wurde auch der Gesprächsaustausch untereinander gesucht. Die Fotos werden bald eingestellt!
Handlungshinweise Beratung, Coaching und Moderation von Klausurtagungen für BR – praktische Unterstützung
Es können für Sie interessante Themen einzeln nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden. Das Honorar beträgt zwischen 60-90€ je Stunde nach Zeitaufwand. Die Beratung kann in Dresden, direkt bei Ihnen vor Ort oder gern auch Online stattfinden.
- Praktische Handlungshinweise zur Gestaltung und inhaltlichen Aufgabenverteilung der Betriebsratsarbeit
- Gestaltung der Geschäftsordnung des Betriebsrates
- Hinweise/Coaching für BR-Vorsitzende - Zusammenarbeit mit Stellvertretern, Sitzungsarbeit und Arbeit im Gremium
- Planung von Freistellungen in teilfreigestellten BR und Absprachen mit dem Arbeitgeber
- Gestaltung der Kommunikation und Verhandlung mit dem Arbeitgeber und mit Arbeitnehmern
- Büroorganisation, Dokumentation und Schriftführung unter Beachtung des Datenschutzes
- Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit, Informationsweitergabe, Betriebsversammlung, Betriebsvereinbarungen u.v.m.