Wer bin ich

Ich bin Kerstin Linaschk, war mehrere Jahrzehnte als Pädagogin und Praxisanleiterin in einer heilpädagogischen Kindertagesstätte und im Bewerbermanagement tätig. Ich arbeite bei einem Träger der Behindertenhilfe.
Neben einem medizinischen Fachschulstudium absolvierte ich verschiedene pädagogische und spezifische Weiterbildungen.
Nach einer NLP-Ausbildung widmete ich mich Weiterbildungen als Kommunikationstrainerin und Coach und biete dies an. Speziell im persönlichen Coaching gibt es vielfältige Situationen, die unterschiedliche Lösungen erfordern. Ich arbeite ebenfalls nebenberuflich als freie Dozentin in Dresden. Im Rahmen meiner Intreressen für Persönlichkeitsentwicklung und Personalarbeit nahm ich an einer Weiterbildung/Zertifizierung zum LINC PERSONALITY PROFILER teil. Mehr erfahren Sie auf der Seite LPP.
Weitere Infos unter: "Was biete ich" und auf Anfrage.
Durch langjährige Erfahrungen als Betriebsratsvorsitzende, kenne ich die Höhen und Tiefen der Betriebsratspraxis und die Fehler in Kommunikation und Verhandlung.
Um fair und sachbezogen mit dem Arbeitgeber zusammen zu arbeiten, braucht es Lösungen und Verständnis.
Gleich zu Beginn ist es wichtig, die Betriebsratsarbeit rechtssicher zu organisieren und die gesetzlichen Regelungen dahinter zu verstehen.
Noch dazu sollte man Kompetenz und Verhandlungsgeschick entwickeln, um mit allen Gesprächspartnern und im Gremium gut zurechtzukommen.
Besonders am Anfang der BR-Arbeit ist es oft schwer, sich allen Anforderungen gleichsam gut zu widmen. Für kleinere, nichtfreigestellte Betriebsräte ist es oft mit Schwierigkeiten verbunden, mehrere Seminare nacheinander zu besuchen, um das notwendige Wissen und Geschick zu erlangen.
Daraus entstand die Idee, speziellere Seminare zu entwickeln, die sich individuell auf die Gegebenheiten einzelner kleinerer Träger anpassen. Neben der Vermittlung von Wissen rund um das Betriebsverfassungsgesetz wird tiefer in Ihre Praxisfragen eingestiegen und zielgerichtet an der Kommunikation und an einer wirkungsvollen Präsentation geabeitet. Es werden Hinweise gegeben, die meist nicht im Gesetzbuch zu finden sind.
Termine und detaillierte Informationen auf der Seite "BR-Seminare".


